Infos zu Coronavirus
Liebe PatientInnen und Patienten,
wenn Sie an einer fieberhaften Erkältung leiden, bitten wir Sie, uns vor einem Besuch in unserer Praxis zunächst anzurufen (T: 07931-923-7033).
Zusätzlich möchten wir Sie auf die Informationen des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) hinweisen, die in Deutschland Referenz-Zentren für Fragen des Infektionsschutzes sind. Mehr Informationen unter https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
Für alle medizinischen und therapeutischen Belange stehen wir Ihnen – wie gewohnt – jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.
Für die Diagnostik und Behandlung fieberhafter Infekte sind wir neben unserer fachlichen Expertise auch organisatorisch in ständigem Informationsaustausch mit den örtlichen Gesundheitsbehörden, den ärztlichen Fachverbänden und dem Robert-Koch-Institut in Berlin.
Für den Fall, dass Sie in der Zeit aus wichtigen Gründen nicht persönlich kommen können, bieten wir Ihnen auch eine Telefon- oder Video-Sprechstunde an.
Melden Sie sich dafür doch bitte auch telefonisch in unsere Praxis.
Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation zum Schutz Ihrer und unserer Gesundheit !
Es bedarf – wie grundsätzlich – auch gerade jetzt besonderer Sorgfalt, es gibt aber keinen Grund zur Panik.
Ihr Praxisteam
Praxis Im Kurpark
Bad Mergentheim
Kontakt
Karlsbad 30 |
D-97980 Bad Mergentheim |
Telefon: +49 (0)7931 923 7033 |
Rezepttelefon: +49 (0)7931 / 923 5075 |
E-Mail: info@praxis-im-kurpark.de |
Kontakt
Karlsbad 30 |
D-97980 Bad Mergentheim |
Telefon: +49 (0)7931 923 7033 |
Rezepttelefon: +49 (0)7931 / 923 5075 |
E-Mail: info@praxis-im-kurpark.de |
Öffnungszeiten
Montag | 7:30-12:30 Uhr, 13:30-17:30 Uhr |
Dienstag | 7:30-12:30 Uhr, 13:30-18:30 Uhr |
Mittwoch | 7:30-12:00 Uhr |
Donnerstag | 7:30-12:30 Uhr, 13:30-17:30 Uhr |
Freitag | 7:30-12:00 Uhr |
Hausärztlich-internistische
Versorgung
Fachärztlich-psychosomatisch-psychotherapeutische
Versorgung
2 in 1

Prof. Dr. Dr. Dipl. Psych. Andreas Remmel
Professor für Angewandte Psychologie – Gesundheitspsychologie
Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychologischer Psychotherapeut
Verhaltenstherapie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Integrative Therapie – Körperorientierte Gestalttherapie (EAG/FPI)
DBT-Therapeut und -Trainer (ddbt) – Suizidprävention (LPK BW) – Biofeedback-Therapeut
Lehrpraxis – Lehrtherapeut (EAG/FPI) – Selbsterfahrungsleiter (WIAP) – Supervisor (dävt)

Dr. Britta Remmel-Richarz
Fachärztin für Innere Medizin
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychotherapie – Naturheilverfahren – Akupunktur
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Besucherinnen und Besucher,
in unserer Praxis kümmern wir uns um Sie und Ihre Gesundheit – sorgfältig, kompetent und mit jahrzehntelanger Erfahrung in Medizin, Wissenschaft und Therapie.
Ihre Gesundheit zu fördern und zu erhalten, ist das Ziel unserer hausärztlich-internistischen Versorgung.
Mit präventiven Maßnahmen helfen wir Ihnen, Krankheiten wirkungsvoll vorzubeugen.
Bei Erkrankungen unterstützen wir Ihre Genesung.
Dabei setzen wir auf eine Kombination aus schulmedizinischen und naturheilkundlichen Verfahren.
Persönliche Beratung, eine umfassende Aufklärung und eine auf Sie individuell zugeschnittene Behandlung – das ist unser selbstverständliches Angebot.
Ebenso können Sie sich bei allen psychischen und psychosomatischen Beschwerden und Erkrankungen, im Rahmen des ambulant Möglichen, vertrauensvoll an uns wenden.
Die gezielte psychosomatische Therapie ergänzen wir bei Bedarf um weitere hilfreiche psychotherapeutische, pharmakologische und soziotherapeutische Verfahren.
Zudem unterstützen wir Sie gerne in Ihrem persönlichen Bemühen, achtsam und bewusst zu leben.
Leben in Gesundheit ist ein hohes Gut. Dieses im Rahmen des Möglichen zu schützen und zu fördern – darin sehen wir unsere Aufgabe und Verantwortung.
Ihre
Prof. Dr. Dr. Dipl. Psych. Andreas Remmel
Dr. Britta Remmel-Richarz
Sprechstunde
Wir arbeiten in unserer Praxis mit einem Bestellsystem. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig Ihre Termine mit uns, möglichst mit Angabe Ihres Anliegens, damit wir den zeitlichen Aufwand abschätzen und Wartezeiten kurz halten können.
Sollten Sie einen bereits vereinbarten Termin nicht einhalten können, sagen Sie diesen bitte rechtzeitig vorher ab.
Wir haben täglich eine gewisse Zahl an Akutterminen, für Patienten, die noch am gleichen Tag eine Sprechstunde benötigen. Rufen Sie uns bitte auch bei akuten Erkrankungen möglichst vorher an, damit wir auch diese Termine gut planen können.
Rezepttelefon
Um Ihnen allgemein Wartezeiten zu ersparen und uns während der Sprechstunde zu entlasten, bitten wir Sie, Rezepte für Dauermedikamente und Überweisungsscheine telefonisch über unser Rezepttelefon vorzubestellen und erst am Folgetag abzuholen.
Recall
Wir bieten Ihnen an, Sie an besondere Termine wie Vorsorgeuntersuchungen, Belastungs-EKGs und Ultraschalluntersuchungen am Vortag telefonisch zu erinnern; bitte sprechen Sie uns bei der Terminvergabe darauf an!
Gerne erinnern wir Sie telefonisch oder per E-mail auch an fällige Gesundheits- und Krebsvorsorgeuntersuchungen, notwendige Impfungen oder DMP-Untersuchungen, wenn Sie uns ihr schriftliches Einverständnis geben.